
Kaffee ist weit besser als sein Ruf!

Mein Leben ohne Kaffee – unvorstellbar! Kaffee gehört einfach dazu; nicht nur morgens als Wachmacher, gerne auch mittags nach dem Essen und nachmittags zur kleinen Pause. Wäre da nicht nur immer noch diese leise Stimme in meinem Hinterkopf, die mir wieder und wieder eintrichtert „Trink nicht so viel Kaffee, das ist ungesund!“.
Mit diesem Mythos haben jetzt Britische Wissenschaftler aufgeräumt. Sie haben mehr als 200 Studien zum Thema Kaffeekonsum ausgewertet und kamen dabei zu dem Schluss, dass drei bis vier Tassen Kaffee pro Tag nicht schädlich sind. Ganz im Gegenteil – Kaffee hat offenbar mehr positive als negative Effekte auf unsere Gesundheit.
Kaffeetrinker haben demnach beispielsweise eine geringere Wahrscheinlichkeit für verschiedene Krebserkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes Typ 2 und Gicht. Außerdem schützt Kaffee unsere Leberzellen und hat selbst dann noch positive Wirkungen, wenn die Leber bereits geschädigt ist. Auch das Risiko an Depressionen zu erkranken, kann anscheinend durch Kaffee gemindert werden.
Bereits vor einigen Jahren hatten Studien belegt, dass Koffein das Langzeitgedächtnis stärken kann und damit die Annahme gestützt, dass Kaffee möglicherweise eine vorbeugende Wirkung im Hinblick auf Alzheimer hat.
Und auch unsere körperliche Leistungsfähigkeit wird positiv beeinflusst; nicht umsonst wird Kaffee bzw. Koffein von Sportlern schon seit langem als leistungssteigernd geschätzt. Aus diesem Grund stand Koffein auch früher auf der Liste der verbotenen Substanzen der Welt-Anti-Doping-Agentur, wurde aber 2004 von dieser gestrichen.
Das Fazit der Wissenschaftler lautet: drei bis vier Tassen Kaffee können als Teil einer ausgewogenen Ernährung von den meisten Erwachsenen problemlos getrunken werden. Ausgenommen davon sind Frauen in der Schwangerschaft und Stillzeit sowie Menschen mit einer entsprechenden Unverträglichkeit. Nach wie vor unsicher ist aber, wie sich ein höherer Kaffeekonsum auswirkt und ob es bestimmte Risikogruppen gibt.
Dazu wird es sicherlich in den kommenden Jahren weitere Studien geben. Aber erst einmal können wir beruhigt das beliebteste Heißgetränk Deutschlands genießen. Und das tun wir ausgiebig: ca. 165 Tassen Kaffee trinkt durchschnittlich jeder Bundesbürger pro Jahr. Das sind immerhin 73 Milliarden Tassen jährlich deutschlandweit.
Das könnte Dich auch interessieren!

Wasser ist Leben
Wer mit dem Trinken wartet, bis sich ein Durstgefühl bemerkbar macht, hat dann schon ein Flüssigkeitsdefizit. Ohne Nahrung können wir rund einen Monat überleben - ohne Wasser maximal 5 bis 7 Tage!

Abnehmen mit Eiweiß
