
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Dienstleistungsangebote von Body Upgrade Karin u. Richard Heidkamp GbR – Sport- und Gesundheit (Stand: 18.09.2016)
1. Geltungsbereich
Body Upgrade Karin u. Richard Heidkamp GbR (im folgrnden Body Upgrade genannt), Sport und Gesundheit, sowie die Website www.body-upgrade.net (im Folgenden: Website) werden von Karin und Richard Heidkamp, Landwehr 4, 52445 Titz (im Folgenden: Anbieter) betrieben.
Die Nutzung der Website, die Anmeldung zu den Angeboten von Body Upgrade, die Durchführung der vorgenannten Angebote sowie der Erwerb von Geschenkgutscheinen und Zehnerkarten erfolgt gemäß dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“). Mit der verbindlichen Anmeldung zu einem der vorgenannten Angebote erkennt der Nutzer (im Folgenden: Teilnehmer) diese AGB verbindlich an.
Body Upgrade behält sich vor, das Kursangebot, den Kursplan, die Tarife und Öffnungszeiten sowie den Ort der Kursdurchführungen in zumutbarer Weise zu ändern. Dies gilt insbesondere für kurzfristige Schließungs- und Wartungsarbeiten.
2. Beratungsleistung/ Haftungsausschluss
2.1. Der Anbieter versichert, dass Sie die Informationen und Inhalte auf der Website für die Angebote Gruppentraining, Personal Training und Ernährungsberatung mit größter Sorgfalt erstellt haben.
Die angebotenen Inhalte und Informationen sowie die buchbaren Einzelberatungen (Personal Training und Ernährungsberatung) durch den Anbieter erheben keinen Anspruch auf Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität.
Der Teilnehmer nimmt zur Kenntnis, dass der Anbieter über keine medizinische oder ernährungswissenschaftliche Ausbildung verfügt. Die angebotenen Informationen und Inhalte der vorgenannten Angebote durch den Anbieter erfolgen auf Grundlage persönlicher Erfahrungen sowie der auf der Website unter „Qualifikationen“ genannten Ausbildungen.
Haftungsansprüche gegen den Anbieter wegen materieller oder immaterieller Schäden, die durch die Nutzung der auf der Website und im Rahmen von Personal Training, Gruppentraining und Ernährungsberatung angebotenen Informationen bzw. Leistungen oder die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, bestehen nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften und nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen.
Der Anbieter haftet für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen, sowie für Schäden bei Nichteinhaltung einer vom Anbieter gegebenen Garantie oder wegen arglistig verschwiegener Mängel.
Der Anbieter haftet unter Begrenzung auf Ersatz des vertragstypischen, vorhersehbaren Schadens für solche Schäden, die auf einer leicht fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten durch ihn oder seinen gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf.
Sonstige Schadensersatzansprüche des Teilnehmers sind ausgeschlossen.
2.2. Die im Rahmen von Personal Training, Personal Training in Kleinstgruppen, Gruppentraining und Ernährungsberatung angebotenen Leistungen und Informationen stellen keine medizinische oder ärztliche Beratung dar. Sie können eine ärztliche Untersuchung und Beratung in keinem Fall ersetzen.
Der Anbieter weist den Teilnehmer ausdrücklich darauf hin, dass die Teilnahme an den vorgenannten Angeboten auf eigene Verantwortung erfolgt. Die Einholung einer ärztlichen Untersuchung und Beratung vor Beginn der Ernährungsberatung, des Gruppentrainings und / oder eines Personal Trainings wird jedem Teilnehmer, auch bei einem guten gesundheitlichen Allgemeinzustand, dringend empfohlen. Dies gilt insbesondere für Teilnehmer, denen einzelne oder mehrere Vorerkrankungen wie z.B. Herz-/Kreislauferkrankungen, Diabetes, operative Eingriffe sowie andere gesundheitliche Einschränkungen bekannt sind.
2.3 Der Anbieter behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Website oder die gesamten Informationen und Inhalte der Website sowie die Inhalte der Angebote ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder teilweise einzustellen.
3. Verschwiegenheitsverpflichtung
3.1 Im Rahmen des Austauschs während der Ernährungsberatung, des Trainings bzw. Personal Trainings in Gruppen oder Workshops des Anbieters können durch die Teilnehmer private Informationen und Probleme bekannt gemacht und diskutiert werden. Jeder Teilnehmer verpflichtet sich, sämtliche Informationen, die er in diesem Rahmen erhält, vertraulich zu behandeln. Insbesondere verpflichtet sich jeder Teilnehmer Dritten keinen Einblick in die Kommunikation oder sonstige, innerhalb der Gruppe ausgetauschte Daten und Information zu gewähren. Diese Verpflichtung besteht über das Ende des Trainings, der Beratung, des Workshops oder Seminars fort. Selbstverständlich verpflichten sich ebenso der Anbieter, diese Verschwiegenheitsverpflichtung einzuhalten.
3.2 Der Anbieter behält es sich ausdrücklich vor, Teilnehmer die gegen die Verschwiegenheitsverpflichtung verstoßen oder in anderer Weise dem Sinn und Zweck der Gruppentrainings, der Gruppenberatungen, des Personal Trainings in Kleinstgruppen, eines Workshops oder Seminars zuwiderhandeln, aus diesen auszuschließen und eine angemessene Vertragsstrafe zu erheben.
4. Preis
Die jeweiligen Preise für die Angebote Gruppentraining, Ernährungsberatung, Personal Training, Personal Training in Kleinstgruppen, Workshops und Seminars bestimmen sich nach den bei der Bestellung gültigen Preisangaben auf der Website des Anbieters. Alle Preise sind in Euro aufgeführt.
Preise für die Angebote Personal Training, Personal Training in Kleinstgruppen, Ernährungsberatung und Gruppentraining werden entweder auf Stundenbasis oder auf Basis der veröffentlichten Paketpreise abgerechnet. Die 10er Karte ist ab Kaufdatum 1 Jahr gültig und nicht übertragbar. Danach verfällt die 10er Karte. Gutschriften sind bei 10er Karten nicht vorgesehen. Die Karte ist unaufgefordert der Kursleitung vor Kursbeginn vorzulegen. Die Preise werden nach Aufwand oder Kundenwunsch an die Beratung bzw. das Training individuell festgelegt. Eine Anfahrt bis zu 20 km rund um Landwehr 4, 52445 Titz ist kostenfrei. Ab dem 21. km fallen pro Entfernungskilometer 0,50 € an, wobei damit sowohl An- als auch Abreisekilometer abgegolten sind.
5. Vertragsabschluss/Mitgliedschaft
Der Vertrag für die einzelnen Angebote kommt durch die schriftliche verbindliche Anmeldung durch den Teilnehmer und deren schriftlicher Bestätigung durch den Anbieter zustande.
Das Mitglied wählt durch die Bestimmung der Vertragskategorie (Tarif) den Umfang der Nutzungsberechtigung des Angebots.
Boda Upgrade bietet 4 verschiedene Vertragstypen an:
Tarif A: 28,- Euro monatlich für 1 Kursbesuch pro Woche bei einer Vertragslaufzeit von 3 Monaten
Tarif B: 48,- Euro monatlich für 2 Kursbesuche pro Woche bei einer Vertragslaufzeit von 3 Monaten
Tarif C: 25,- Euro monatlich für 1 Kursbesuch pro Woche bei einer Vertragslaufzeit von 6 Monaten.
Tarif D: 44,- Euro monatlich für 2 Kursbesuche pro Woche bei einer Vertragslaufzeit von 6 Monaten.
Über diese vier Tarife hinaus bietet Body Upgrade den Kauf einer 10er Karte an. Eine monatliche Kursgebühr fällt dabei nicht an. Die 10er Karte berechtigt zum Besuch von 10 Kursstunden freier Wahl. Ihre Gültigkeit beträgt 12 Monate ab Datum des Kaufs. Die 10er Karte ist nicht übertragbar.
Generell bieten wir unsere Kurse während 45 von 52 Wochen im Jahr an. Davon ausgenommen sind jeweils:
- die erste Januarwoche
- Weiberfastnacht und Rosenmontag
- eine Woche während der Osterferien
- drei Wochen während der Sommerferien
- eine Woche während der Herbstferien
- die letzte Dezemberwoche sowie
- alle gesetzlichen Feiertage.
Eine Mitgliedschaft ist immer nur zum 1. eines Monats möglich; möchte jemand früher mit dem Training beginnen oder hat seine 10er Karte aufgebraucht, kann er die verbleibenden Kursstunden bis zum nächsten Monatsanfang einzeln zum bisherigen Preis von 6,50 € bezahlen.
6. Vertragslaufzeit
Die Vertragslaufzeit beträgt je nach oben gewähltem Tarif 3 oder 6 Monate. Kündigt der Teilnehmer den Vertrag nicht, verlängert er sich automatisch um den im Tarif gewählten Zeitraum.
Bei Krankheit von mindestens 4 Wochen und Vorlage eines ärztlichen Attests können die Mitgliedschaften um diesen Zeitraum kostenfrei verlängert werden.
Das Mitglied hat die Möglichkeit, den Vertrag monatsweise ruhen zu lassen (max. 3 Monate im Jahr). Für die Dauer der Ruhezeit ist das Mitglied von der Beitragszahlung befreit, die Mitgliedschaft verlängert sich entsprechend. Eine längere Verhinderung als 3 Monate z.B. Krankheit, Schwangerschaft, Einberufung zum Wehr - oder Wehrersatzdienst, Verletzung oder beruflicher Ortsabwesenheit ist mittels Bescheinigung zu belegen.
7. Kündigung
Kündigunsfrist ist 4 Wochen zum Vertragsende.
Die Kündigung hat schriftlich (auch per E-Mail) zu erfolgen.
Bei Umzug von mehr als 20 km zum Trainingsort besteht das Recht zur außerordentlichen Kündigung. Allerdings muss die Kündigung innerhalb von 14 Tagen nach Erfahren der Gründe erfolgen und durch eine amtliche Ummeldebestätigung nachgewiesen werden.
8. Mitgliedsbeiträge
Die Beiträge ergeben sich aus der oben gewählten Tarifgruppe und werden jeweils zum 1. oder 15. des Monats fällig. Die Bezahlung erfolgt per Lastschrift.
In Ausnahmefällen kann der Beitrag am Anfang des Monats in bar entrichtet werden.
Gerät das Mitglied schuldhaft mit mehr als zwei Monatsbeiträgen in Verzug, so werden die gesamten Beiträge bis zum Ende der Laufzeit sofort zur Zahlung fällig.
Bei Bezahlung per Lastschriftverfahren erteilt der Kunde Body Upgrade die Genehmigung, den Betrag vom angegebenen Konto einzuziehen. Bezahlung per Lastschrift ist nur von deutschen Bankkonten möglich. Wenn die Zahlung aus vom Kunden zu verantwortenden Gründen (z.B.: falsche Kontonummer, Unterdeckung des Kontos) nicht durchgeführt werden kann, behält sich Body Upgrade vor, dem Kunden anfallende Fremdgebühren zu verrechnen.
Ändert sich der gesetzliche Mehrwertsteuersatz, so ändert sich auch der monatliche Beitrag entsprechend.
9. Pflichten der Mitglieder
Änderungen des Namens, der Adresse und der Bankverbindung des Mitglieds sind Body Upgrade unverzüglich mitzuteilen. Durch schuldhaftes Unterlassen entstandene Mehrkosten gehen zu Lasten des Mitglieds.
10. Verbindliche Anmeldeerklärung
Der Teilnehmer meldet sich über das auf der Website des Anbieters integrierte Kontaktformular oder per Mail an info@body-upgrade.net verbindlich an.
Die Anmeldung wird verbindlich erklärt, indem der Teilnehmer nach vollständiger Eingabe seiner erforderlichen Kontaktdaten an den Anbieter übersendet oder aber seine Anmeldung per Mail an den Anbieter unter der Mailadresse info@body-upgrade.net übermittelt.
Die Anmeldung stellt keinen Abschluss des Vertrages dar, sondern lediglich die Abgabe eines Angebots zum Abschluss eines Vertrages. Der Vertrag kommt erst durch die Bestätigung des Anbieters zustande. Der Anbieter bestätigt das Zustandekommen des Vertrages schriftlich per Email gegenüber dem Teilnehmer. Die Bestätigung versenden der Anbieter an die bei der Anmeldung hinterlegte Emailadresse des Teilnehmers.
Geht Ihnen die Anmeldebestätigung nicht oder verzögert zu, so gilt der Vertrag als geschlossen, wenn der Anbieter nicht innerhalb einer Frist von 14 Tagen die Ablehnung erklärt. Im Falle der Überbuchung wird der Teilnehmer unverzüglich informiert; ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande.
6.1 Für Personal Training, Personal Training in Kleinstgruppen, Ernährungsberatung, Workshops und Seminare mit Terminen zu Einzel- oder Gruppenberatung gilt: Falls der Teilnehmer einen Termin nicht wahrnehmen kann, verpflichtet er sich dazu, den Termin spätestens 24 h zuvor abzusagen. Andernfalls kann der Leistungserbringer dem Teilnehmer nach § 615 BGB die für den Termin vereinbarte Zeit privat in Rechnung stellen.
11. Widerrufsrecht
Der Teilnehmer hat das Recht, innerhalb von vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen, dabei beginnt die vierzehntägige Widerrufsfrist ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Das Widerrufsrecht wird ausgeübt, indem der Teilnehmer mittels einer eindeutigen schriftlichen Erklärung (auf dem Postweg oder per Mail) dem Anbieter (Body Upgrade Karin und Richard Heidkamp GbR, Landwehr 4, 52445 Titz, Tel. 0176 / 56 88 49 59, Mail: info@body-upgrade.net) über den Entschluss zum Widerruf des Vertrags informiert.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist versendet wurde.
11.1 Folgen des Widerrufs
Wenn der Teilnehmer diesen Vertrag der zuvor beschriebenen Erläuterung entsprechend widerruft, sind ihr/ihm alle Zahlungen, die der Anbieter von ihm/ihr in Zusammenhang mit dem widerrufenen Vertrag erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei ihr eingegangen ist.
Für die Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel verwendet, das bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurde, es sei denn, mit dem Teilnehmer wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
12. Datenschutz
Personenbezogene Daten, die der Teilnehmer bei Anbahnung und Abschluss des Vertrages angibt (z.B. Name, Kontaktdaten), werden nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen erhoben, gespeichert und verarbeitet. Die Nutzung der Daten dient ausschließlich der Korrespondenz mit dem Teilnehmer und der Vertragsabwicklung.
Der Anbieter versichert, dass er personenbezogenen Daten von Teilnehmern im Übrigen nicht an Dritte weitergibt, es sei denn, dass er dazu gesetzlich verpflichtet wäre oder der Teilnehmer vorher ausdrücklich eingewilligt hat. Soweit der Anbieter zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen Dienstleistungen Dritter in Anspruch nimmt, werden die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes eingehalten.
Personenbezogene Daten, die dem Anbieter mitgeteilt werden, werden nur so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie dem Anbieter anvertraut wurden. Soweit handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Dauer der Speicherung bestimmter Daten bis zu 10 Jahre betragen.
Sollte der Teilnehmer mit der Speicherung seiner personenbezogenen Daten durch den Anbieter nicht mehr einverstanden oder sollten diese unrichtig geworden sein, wird der Anbieter auf eine entsprechende Weisung durch den Teilnehmer hin im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen die Löschung, Korrektur oder Sperrung dieser Daten veranlassen. Auf Wunsch erhält der Teilnehmer unentgeltlich Auskunft über die auf die eigene Person bezogenen Daten, die der Anbieter über ihn gespeichert hat.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung von personenbezogenen Daten, für Auskünfte, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wendet der Teilnehmer sich schriftlich an: Body Upgrade Sport und Gesundheit Karin und Richard Heidkamp GbR, Landwehr 4, 52445 Titz
13. Urheberrecht
Alle Materialien, Inhalte und Werke, die auf der Website und im Rahmen der Angebote (Seminare, Workshops, Gruppen- bzw. Einzelberatung, Personal Training, Gruppentraining) durch den Anbieter zur Verfügung gestellt werden, unterliegen dem Urheberrecht. Eine Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung ist ausdrücklich untersagt.
Die vom Anbieter zur Verfügung gestellten Materialien, Inhalte und Werke sind lediglich zum privaten, nicht kommerziellen Gebrauch durch den Teilnehmer bestimmt.
Titz, den 18. September 2016
[gzd_complaints]