
Tolle Teegetränke für heiße Tage

Wenn ich an Tee denke, dann habe ich immer kalte Winterabende, dicke Socken und eine wärmende Decke vor Augen. Aber das ist natürlich Quatsch; schon lange gibt es ja im Sommer überall erfrischenden Eistee zu kaufen. Wenn der nur nicht immer so überzuckert wäre; die meisten Sorten, die wir in den Supermärkten finden, enthalten tatsächlich bis zu 15 Stücke Würfelzucker pro Liter. Und dann kommen da noch Konservierungsstoffe und Aromastoffe dazu, die das Ganze auch nicht unbedingt gesünder machen. Aber wer möchte schon die ganze Zeit nur Wasser trinken – auch wenn das mit Obst oder Kräutern aromatisiert ist (siehe weiter unten). Also geben wir uns doch einmal an selbst gemachten Eistee.
Und so geht’s: Auf ein Liter Wasser kommen vier bis fünf Teebeutel schwarzen Tee bzw. 12 Teelöffel losen Tee. Nach dem Aufkochen ungefähr drei Minuten ziehen lassen, dann abgießen oder die Teebeutel raus nehmen. Eineinhalb bis zwei Zitronen in den fertigen Tee pressen und den dann in eine Kanne mit ca. 25 Eiswürfeln umfüllen. Zum Süßen nimmst Du am besten Stevia. Aber Vorsicht: Stevia hat ungefähr die 300fache Süßungskraft von Zucker, da reicht dann schon ganz wenig! Dann das Ganze noch einige Zeit im Kühlschrank runter kühlen lassen und fertig ist der klassische Eistee Zitrone.
Super einfach und erfrischend ist auch die Variante mit grünem Tee. Dazu die Teebeutel bzw. den losen Tee mit heißem Wasser aufgießen, ebenfalls drei Minuten ziehen lassen und dann über Eiswürfel gießen. Erst dann den Saft von zwei Orangen und einer Zitrone untermischen und einige, frische Minzeblätter dazugeben.
Eistees kann man je nach Geschmack mit jeder Teesorte zubereitet werden. Am besten kombinierst Du einfach mal Deinen Lieblingstee mit frischen Kräutern und Früchten. Pfefferminze, Zitronenmelisse und frischer Salbei eignen sich besonders gut; Zitronen, Limetten, Orangen, Pfirsiche und frische Beeren passen zu vielen Tees.
Wer spät abends noch Eistee trinken möchte, der nimmt am besten Früchte- oder Kräutertees, die kein Koffein enthalten.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Das könnte Dich auch interessieren!

Kaffee ist weit besser als sein Ruf!
Mit diesem Mythos haben jetzt Britische Wissenschaftler aufgeräumt. Sie haben mehr als 200 Studien zum Thema Kaffeekonsum ausgewertet und kamen dabei zu dem Schluss, dass drei bis vier Tassen Kaffee pro Tag nicht schädlich sind. Ganz im Gegenteil – Kaffee hat offenbar mehr positive als negative Effekte auf unsere Gesundheit.

Wasser mit Geschmack

Heute ist der INTERNATIONALE ANTI-DIÄT-TAG 2017!
Zwar war ihre Motivation eine etwas andere als meine (sie war zuvor selbst magersüchtig und setzte sich nun in TV-Shows und Interviews gegen Schlankheitswahn ein), doch in einer Hinsicht sind wir uns einig: Diät, nein danke!