Logo double trans

Mit 50plus zu neuer Bestform!

Smiling mature lovers sitting on beach at seashore

Wir haben schon jede Menge geschafft in unserem Leben: Beruflich haben wir viel erreicht, die Kinder sind aus dem Gröbsten raus und die Zukunft ist abgesichert. Jetzt wird es endlich Zeit, wieder mehr an uns zu denken. Angekommen in der Mitte des Lebens zählen wir heute nicht mehr zum alten Eisen. Was tatsächlich vor uns liegt, ist eine zweite Lebenshälfte, die uns noch sehr sehr viel zu bieten hat.

Um das zu genießen, müssen wir gesund und körperlich fit sein – beides Voraussetzungen, die in den letzten Jahrzehnten vielleicht etwas untergegangen sind im Alltagstrott. Aber wer behauptet, dass es jetzt zu spät ist, der liegt falsch. Auch mit 50plus kann man erfolgreich gegen Übergewicht und Fettpölsterchen antreten und seine Fitness steigern – nur eben anders als mit 20. Legen wir los – es ist Zeit für einen Neustart!

Warum es mit 50plus nicht mehr ganz so einfach ist, Gewicht zu verlieren

In der Mitte ihres Lebens machen manche die Feststellung, dass sie – sozusagen ganz von alleine – kontinuierlich von Jahr zu Jahr immer ein bisschen schwerer werden. Und das einfach so – ohne groß über die Stränge geschlagen oder groß etwas anders gemacht zu haben als früher. Es passiert einfach so und ist für Viele nicht nachvollziehbar.

Dazu muss man wissen, dass es eigentlich schon viel früher passiert. Schon ab dem 30. Lebensjahr wandeln wir jährlich ca. 1 % unserer Muskelmasse in Fett um – vorausgesetzt wir wirken dem nicht gezielt durch Kraftsport entgegen. Das bedeutet, dass wir im hohen Alter von 80 Jahren nur noch ungefähr über die Hälfte der Muskelmasse verfügen, die wir mit 30 hatten.

Erschreckend, oder? Nicht nur, weil das natürlich auch einen massiven Verlust an Kraft bedeutet, sondern auch, weil Muskelmasse bekanntlich wesentlich mehr Energie (und damit Kalorien) verbraucht als Fett – und das sogar im Schlaf.

Werde Teil der Facebook - Community!

Facebook Gruppe Karin6Richi

Mit 50plus zu neuer Bestform gibt es auch bei Facebook!

Damit nicht alles blanke Theorie bleibt, haben wir im März 2018 die gleichnamige Facebook-Gruppe gegründet. Hier sollen sich die Mitglieder austauschen, über ihre eigenen Erfahrungen berichten, Fragen stellen …

Da es sich um eine geschlossene Gruppe handelt, muss jedes neue Mitglied erst einmal die Aufnahme beantragen und von einem Administrator  hinzugefügt werden. Ist das erst einmal geschehen (das dauert in der Regel nur wenige Stunden) wirst Du automatisch über alle neuen Beiträge informiert und verpasst dadurch in Zukunft keine wertvollen Inhalte mehr.

Wir freuen uns sehr, Dich auch bald als neues Mitglied in unserer Gruppe begrüßen zu können!