Logo double trans

Heute ist der INTERNATIONALE ANTI-DIÄT-TAG 2017!

Diät, nein danke!

Kein Witz; dieser Aktionstag wurde 1992 von der britischen Buchautorin und Feministin Mary Evans Young ins Leben gerufen und findet jährlich am 6. Mai statt.

Zwar war ihre Motivation eine etwas andere als meine (sie war zuvor selbst magersüchtig und setzte sich nun in TV-Shows und Interviews gegen Schlankheitswahn ein), doch in einer Hinsicht sind wir uns einig: Diät, nein danke!

Nahezu jeder, der schon einmal eine Diät gemacht hat, hat leider auch die Erfahrung gemacht, dass das für eine langfristige Gewichtsabnahme nichts gebracht hat. Denn unser Körper ist schlau; er kämpft darum, jedes verlorene Kilo wieder zu bekommen. Die Ursache dafür ist ein verminderter Grundumsatz nach jeder Diät, der sogar mehrere Jahre lang anhalten kann. US-Forscher haben in einer im letzten Jahr veröffentlichten Studie belegt,  dass die meisten Teilnehmer der Reality-TV-Show "The Biggest Loser", ihre durch harte Diät und viel Bewegung mühsam verlorenen Pfunde einige Zeit später wieder auf den Rippen hatten. Einige waren sogar nach Jahren noch schwerer als vor ihrer Teilnahme an der TV-Show. Gegrüßt sei der JoJo-Effekt!

Und trotzdem werden fast wöchentlich in diversen Zeitschriften neue Diäten veröffentlicht und Millionen von Diätprodukten füllen unsere Supermarktregale. Gute Geschäfte mit dem Prinzip Hoffnung…

Dabei ist es sehr viel zielführender, einmal die eignen Ernährungs- und Lebensgewohnheiten ehrlich unter die Lupe zu nehmen und sich etwas Wissen in Sachen Stoffwechselvorgänge anzueignen. Wer dann die richtigen Schlussfolgerungen zieht, hat beste Chancen aus dem ewigen Kreislauf von Diäten und JoJo-Effekt auszubrechen

Das könnte Dich auch interessieren!

Bewegung gegen Vergessen



Regelmäßige Bewegung bringt das Gehirn so richtige auf Trab. Gemeint ist hier allerdings nicht der Gang vom Sofa zum Kühlschrank, sondern Ausdauerbelastung, die den Körper zum Schwitzen bringt.

Zucker – so süß und trotzdem bitter!

Schon seit einiger Zeit wird in Deutschlad eine Diskussion über die Einführung einer Zuckersteuer geführt. Ärzte und Verbraucherschützer fordern vor allem auf zuckerhaltige Getränke und Snacks eine Sondersteuer von 20 %. In Großbritannien, Frankreich, Ungarn, Finnland und Mexiko gibt es bereits eine solche Steuer und dort zeigt sie auch Wirkung.

Wer Fett verbrennen will, schmeißt den Grill an!

Endlich Wochenende und super Wetter. Was liegt da näher, als den Grill auszupacken und schon mal den nächsten Grillabend zu organisieren.

Grillen eignet sich ja auch hervorragend, wenn man sich kohlenhydratarm ernährt. Mageres Fleisch und dazu knackige Salate – genau das Richtige für Anhänger der Low Carb Ernährungsphilosophie. Wenn da nur nicht immer diese Grillsaucen wären, die das ganze Konzept sprengen. Denn so ganz ohne Saucen geht’s ja beim Grillen doch nicht.