
Diabetikerinnen kommen früher in die Wechseljahre!

Bei Frauen mit Diabetes beginnen die Wechseljahre oft früher als bei anderen. Grund dafür ist, dass sich bei ihnen der Eizellenvorrat schneller verringert, erklärt Prof. Petra-Maria Schumm-Draeger von der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) in Berlin.
Warum das so ist, darüber lassen sich bislang nur Vermutungen anstellen. Wissenschaftler glauben jedoch, dass das mit Gefäßveränderungen zu tun hat, die Diabetes-Erkrankungen oft zur Folge haben.
Verändert sich die Hormonproduktion, verändert sich auch die Insulinempfindlichkeit
Haben die Wechseljahre dann einmal begonnen, hat die veränderte Hormonproduktion auch Auswirkungen auf die Insulinempfindlichkeit. Viele Diabetikerinnen - selbst die, die bislang gut eingestellt waren - leiden plötzlich unter Blutzuckerschwankungen. Andere, typische Beschwerden der Wechseljahre, wie z.B. Schlafstörungen und Hitzewallungen, belasten den Blutzuckerspiegel zusätzlich.
Betroffene deuten die Zeichen oft falsch
Da die Betroffenen meist noch nicht mit dem Beginn der Menopause rechnen, werden die Symptome oft falsch gedeutet: Herzrasen und Schweißausbrüche werden als Zeichen für eine Unterzuckerung angenommen, der man dann fälschlicherweise mit essen begegnet. Die Folgen können eine Gewichtszunahme und ein noch schlechterer Blutzuckerspiegel sein. Hier können nur häufige Blutzuckermessungen vor einem Irrtum und den Folgen schützen.
Diabetikerinnen haben ein deutlich höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Gerade für Diabetikerinnen ist es aber besonders wichtig, einer deutlichen Gewichtszunahme entgegen zu wirken. Die Folgen von Übergewicht können u.a. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sein, deren Risiko bei Frauen mit Diabetes eh schon deutlich höher ist als bei männlichen Diabetikern.
Erschwerend kommt noch hinzu, dass bei allen Menschen in diesem Lebensabschnitt der Kalorienbedarf deutlich sinkt. Wer sein Gewicht dann halten möchte, kann das nur mit einer deutlichen Änderung seiner Ess- und Lebensgewohnheiten erreichen. Dazu gehören ausreichend Bewegung und eine bewusste Ernährung, die der neuen Lebenssituation angepasst ist.
Diabetikerinnen sollten sich rechtzeitig und ausführlich mit dem Thema Wechseljahre auseinander setzen. Für sie ist es besonders wichtig, die Zusammenhänge zwischen der veränderten Hormonlage und ihrer Erkrankung zu kennen und zu verstehen.
Grundsätzlich stellen die Wechseljahre für viele Frauen – nicht nur für Diabetikerinnen – eine große Herausforderung dar. Nicht nur die typischen Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen und Schweißausbrüche machen ihnen zu schaffen. Auch psychisch ähnelt diese Lebensphase eher einer Achterbahnfahrt.
In unserem 4teiligen Videokurs geben wir Tipps und Anregungen, wie man diese Zeit der hormonellen Umstellung möglichst positiv und mit viel Elan bestehen kann und sie vielleicht auch noch dazu nutzt, sinnvolle Änderungen herbeizuführen, von denen man den Rest seines Lebens profitiert.
Hier geht es zum 4 teiligen Videokurs!

39,95 € *
* Als hochsichere Zahlungsmethode im Internet bieten wir Digistore24 an. Digistore 24 bietet unseren Kunden die höchsten Sicherheitsstandards sowie alle gängigen Bezahlmöglichkeiten, wie z.B. PayPal, Kreditkarte oder Sofortüberweisung, an.

Abnehmen mit Eiweiß

Zucker – so süß und trotzdem bitter!
