Logo double trans

Wenn es um Ernährung geht, werden wir von allen Seiten mit Informationen nur so überschüttet. Was gestern noch als gesund und nachhaltig galt, kann heute schon wieder in einem ganz anderen Licht erscheinen.

Schuld daran sind oftmals Veröffentlichungen von sich offenbar widersprechenden Studienergebnissen. Aber kann das überhaupt sein? Sollten Studien nicht immer vollkommen objektiv durchgeführt, ausgewertet und veröffentlicht werden? Nun, das kommt darauf an, wer sie in Auftrag gibt. Sehr oft stehen dahinter seht starke Interessengemeinschaften und Verbände, die dann gerne die Ergebnisse in ihrem Sinne interpretieren – z.B. indem sie ungewünschte Resultate einfach unter den Tisch kehren.

Auf der Suche nach dem richtigen Weg, habe ich mich mit vielen Ernährungsphilosophien befasst und große Widersprüche entdeckt. Da hilft nur eins: An die Ursprünge der Misere zurück gehen und schauen, warum sich unsere großen Zivilisations-Problem (Übergewicht, Adipositas, Diabetes Typ 2, Herz-Kreislauf-Erkrankungen…) so entwickelt haben, wie es in den letzten 40 oder 50 Jahren der Fall war.

Wasser ist Leben

Wer sich Gedanken über seine Ernährung macht, sollte auch seine Trinkgewohnheiten einmal unter die Lupe nehmen. Denn: Die meisten Erwachsenen trinken zu wenig!

Wer mit dem Trinken wartet, bis sich ein Durstgefühl bemerkbar macht, hat dann schon ein Flüssigkeitsdefizit. Ohne Nahrung können wir rund einen Monat überleben - ohne Wasser maximal 5 bis 7 Tage!

Abnehmen mit Eiweiß

Wer sich nach dem Low Carb Prinzip ernährt, verzichtet weitestgehend auf Kohlenhydrate und ersetzt diese durch Eiweiß und gesunde Fette. Da Fett jetzt auch nicht so wirklich beim Abnehmen hilft (außer man entscheidet sich für die LCHF Variante) ist es also sinnvoll, eiweißreiche Nahrungsmittel in seine Ernährung einzubauen.

 

Tolle Teegetränke für heiße Tage

Wenn ich an Tee denke, dann habe ich immer kalte Winterabende, dicke Socken und eine wärmende Decke vor Augen. Aber das ist natürlich Quatsch; schon lange gibt es ja im Sommer überall erfrischenden Eistee zu kaufen. Wenn der nur nicht immer so überzuckert wäre; die meisten Sorten, die wir in den Supermärkten finden, enthalten tatsächlich bis zu 15 Stücke Würfelzucker pro Liter.

Wer Fett verbrennen will, schmeißt den Grill an!

Endlich Wochenende und super Wetter. Was liegt da näher, als den Grill auszupacken und schon mal den nächsten Grillabend zu organisieren.

Grillen eignet sich ja auch hervorragend, wenn man sich kohlenhydratarm ernährt.

Zucker – so süß und trotzdem bitter!

Schon seit einiger Zeit wird in Deutschlad eine Diskussion über die Einführung einer Zuckersteuer geführt. Ärzte und Verbraucherschützer fordern vor allem auf zuckerhaltige Getränke und Snacks eine Sondersteuer von 20 %. In Großbritannien, Frankreich, Ungarn, Finnland und Mexiko gibt es bereits eine solche Steuer und dort zeigt sie auch Wirkung.

Diabetikerinnen kommen früher in die Wechseljahre!

Bei Frauen mit Diabetes beginnen die Wechseljahre oft früher als bei anderen. Grund dafür ist, dass sich bei ihnen der Eizellenvorrat schneller verringert, erklärt  Prof. Petra-Maria Schumm-Draeger von der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) in Berlin....
 

Kaffee ist weit besser als sein Ruf!

Mein Leben ohne Kaffee – unvorstellbar! Kaffee gehört einfach dazu; nicht nur morgens als Wachmacher, gerne auch mittags nach dem Essen und nachmittags zur kleinen Pause. Wäre da nicht nur immer noch diese leise Stimme in meinem Hinterkopf, die mir wieder und wieder eintrichtert „Trink nicht so viel Kaffee, das ist ungesund!“.

Alles nur heiße Luft?

Vergangene Woche stellte Ernährungs- und Agrarminister Christian Schmidt (CSU) in Berlin den Ernährungsreport 2018 vor. Im Auftrag seines Ministeriums hat das Meinungsforschungsinstitut forsa im Oktober 2017 rund 1.000 Bundesbürgerinnen und -bürger ab 14 Jahren zu deren Ess- und Einkaufsgewohnheiten befragt.

Buchbesprechung "Weizenwampe"

Gerade habe ich mir einmal wieder das Standardwerk zum Thema Weizen in unserer Ernährung „Weizenwampe: Warum Weizen dick und krank macht“ zu Gemüte geführt – diesmal in Form des Hörbuchs. Dr. William Davis untermauert hier sehr vehement die These, dass Weizen nicht nur für Übergewicht, sondern auch...

Wie süß!

Unser Bundesernährungsminister Christian Schmidt (CSU) hat kürzlich einen Entwurf für eine „Nationale Strategie für die Reduktion von Zucker, Fetten und Salz in Fertigprodukten“ vorgelegt. Einen Entwurf wohlgemerkt, der vorsieht, gemeinsam mit der Lebensmittelwirtschaft und dem Lebensmitteleinzelhandel auf freiwilliger Basis veränderte Rezepturen für Fertigprodukte...

Schnell zur Bikinifigur - der Frühjahrsdiäten-Wahnsinn hat begonnen! - Teil 1

Mutters Weihnachtsgans mit Rotkohl und Knödeln haben sich auf unseren Hüften verewigt. Und auch die Krokant-Ostereier sind nicht spurlos an uns vorbei gegangen. Aber was soll‘s – von Frauenzeitschriften, Internetportalen und Tageszeitungen werden wir ja in diesen Tagen und...

Schnell zur Bikinifigur - der Frühjahrsdiäten-Wahnsinn hat begonnen! - Teil 2

Typisch Frühjahr! Als wenn es in diesen Tagen kein anderes Thema als die Bikinifigur gäbe, veröffentlichen Frauenzeitschriften, Internetportale und Tageszeitungen wieder unzählige Diäten. Sie nähren damit die Hoffnung derer, die jetzt ihren Winterspeck oder sogar noch etwas mehr loswerden wollen.

Wasser mit Geschmack

Nicht jedem fällt es leicht die empfohlenen 2 bis 2,5 Liter Wasser pro Tag zu trinken. Zu pfad, zu langweilig, zu geschmacklos heißt es oft. Dabei kann man mit ein paar einfachen Zutaten sein Wasser ganz leicht aufpeppeln und dabei sogar noch einige wertvolle Nährstoffe in Form von Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien zu sich nehmen. Die Rede ist hier von Obst, Gemüse, Kräutern und Gewürzen, die auf natürliche Weise unser Mineralwasser aromatisieren.

Heute ist der INTERNATIONALE ANTI-DIÄT-TAG 2017!

Kein Witz; dieser Aktionstag wurde 1992 von der britischen Buchautorin und Feministin Mary Evans Young ins Leben gerufen und findet jährlich am 6. Mai statt.

Zwar war ihre Motivation eine etwas andere als meine (sie war zuvor selbst magersüchtig und setzte sich nun in TV-Shows und Interviews gegen Schlankheitswahn ein), doch in einer Hinsicht sind wir uns einig: Diät, nein danke!

Was denn nun? Kaloriengehalt, Nährstoffgehalt oder Energiedichte?

Die Welt der Diäten und Ernährungsempfehlungen wird immer wunderlicher. Früher war alles ganz klar. Da hat man einfach Kalorien gezählt, um zu wissen, wann es definitiv zu viel ist. Wer mehr Kalorien zu sich nimmt, als er verbraucht, der nimmt zu – soweit die Logik, die dahinter steckt. Ist auch richtig. Und wer das praktiziert, der bekommt mit der Zeit ein profundes Wissen darüber, welche Lebensmittel wie viele Kalorien enthalten und wird dann automatisch auf Vieles verzichten, was seine eh schon limitierte Kalorienzufuhr boykottiert.