Logo double trans

Abnehmen: Deine Priorität Nr.1?

Viele Menschen sprechen häufig und gerne darüber, dass sie unbedingt Gewicht verlieren müssen (ich gehöre übrigens auch dazu – auch wenn es nur um zwei oder drei Kilo geht).

Aber irgendwie bleibt es auch beim darüber sprechen und nichts passiert. Dann muss die Frage erlaubt sein, hat Abnehmen da wirklich eine Priorität.

apple-196935_1280

Was sind eigentlich Prioritäten?

Wikipedia definiert das so: „Priorität bezeichnet im Allgemeinen den Vorrang einer Sache.“ Bedeutet also nichts anderes, als dass ich mich um das, was Priorität hat, zuerst kümmere. Meiner Priorität widme ich demzufolge einen Großteil meiner (frei verfügbaren) Zeit, meiner Aufmerksamkeit und Bemühungen und eventuell auch meines Geldes, wenn nötig.

Das bedeutet automatisch auch, dass es immer nur eine oder höchstens zwei Prioritäten zu einem Zeitpunkt geben kann. Denn nur wenige Dinge können am wichtigsten sein. Natürlich kann es auch mehr als zwei Prioritäten im Leben eines Menschen geben, aber deren Erledigung kann immer nur nacheinander und nie gleichzeitig erfolgen.

Woran erkennt man Prioritäten?

Was für jemanden Priorität hat, erkennt man leider selten am dem, was er oder sie sagt. Auch wenn ich täglich wiederhole, dass ich unbedingt abnehmen muss, hat das für mich offensichtlich derzeit keine Priorität, sonst wäre es längst passiert. Andernfalls würde ich das durch mein Handeln beweisen, indem ich darauf einen Großteil meiner Zeit, meiner Aufmerksamkeit, meiner Bemühungen und meines Geldes aufwenden würde.

Was uns wiederum zeigt: Die richtigen Prioritäten sind wichtig und entscheidend für den Erfolg eines Vorhabens! Das gilt natürlich nicht nur für das Projekt Abnehmen, sondern für alles, was man im Leben erreichen möchte. Kurz gesagt: Die richtigen Prioritäten können über Erfolg und Misserfolg in Deinem Leben entscheiden.

Die richtigen Fragen zeigen Dir, wo Deine Prioritäten sind

Aber bleiben wir beim Thema. Denn diese Betrachtungsweise führt wiederum zu der Frage, ob das Erreichen eines bestimmten Gewichtsziels für Dich ein persönlicher Erfolg wäre? Was müsste passieren, welches Ergebnis müsstest Du erreichen und welches Gefühl müsste damit verbunden sein, damit Du sagst: „Ich habe es geschafft. Ich habe für mich einen großen Erfolg erzielt.“

Die nächste Frage ist dann natürlich: „Was müsste ich ab sofort regelmäßig tun, um erfolgreich zu sein?“ Denn eins ist klar: Nichts entscheidet so sehr über Erfolg oder Misserfolg, wie die Dinge, die wir regelmäßig tun. Wer sich z.B. überhaupt nicht bewegt und außerdem noch regelmäßig Fastfood und jede Menge Süßigkeiten isst, wird mit größter Wahrscheinlichkeit kein Gewicht verlieren. Wer aber seine Ernährung umstellt, darauf achtete, dass er nicht zu viel Zucker zu sich nimmt, täglich für ausreichend Bewegung sorgt, wird ohne Probleme abnehmen. Wer regelmäßig das tut, was sinnvoll und zielführend ist, der wird Erfolg haben. Genau daran erkenne ich eine Priorität – wenn ich bereit bin, dafür etwas zu tun, etwas zu ändern!

Seine Prioritäten umzusetzen erfordert Organisation

So ist das mit den Prioritäten: Wer sie zu Erfolgen umwandeln möchte, der muss sich organisieren. Der muss die Dinge, die dafür getan werden müssen, wie z.B. sich regelmäßig zu bewegen und Sport zu treiben, fest in seinen Alltag integrieren. Und sie gegebenenfalls auch verteidigen gegen Unlust, Müdigkeit oder das Angebot, etwas viel Angenehmeres zu tun.

Wenn Du dir darüber klar wirst, ob Gewicht verlieren wirklich Deine Priorität ist, wenn Du lange genug  immer wieder das Richtige und Notwendige dafür tust, dann wirst Du das bekommen, was Du einmal für Dich als Erfolg definiert hast.

In diesem Sinne: Mach es zu Deiner Priorität!

 

 

Das könnte Dich auch interessieren!

Wasser mit Geschmack

Nicht jedem fällt es leicht die empfohlenen 2 bis 2,5 Liter Wasser pro Tag zu trinken. Zu pfad, zu langweilig, zu geschmacklos heißt es oft. Dabei kann man mit ein paar einfachen Zutaten sein Wasser ganz leicht aufpeppeln und dabei sogar noch einige wertvolle Nährstoffe in Form von Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien zu sich nehmen. Die Rede ist hier von Obst, Gemüse, Kräutern und Gewürzen, die auf natürliche Weise unser Mineralwasser aromatisieren.

Kaffee ist weit besser als sein Ruf!

Mein Leben ohne Kaffee – unvorstellbar! Kaffee gehört einfach dazu; nicht nur morgens als Wachmacher, gerne auch mittags nach dem Essen und nachmittags zur kleinen Pause. Wäre da nicht nur immer noch diese leise Stimme in meinem Hinterkopf, die mir wieder und wieder eintrichtert „Trink nicht so viel Kaffee, das ist ungesund!“.

Buchbesprechung "Weizenwampe"

Gerade habe ich mir einmal wieder das Standardwerk zum Thema Weizen in unserer Ernährung „Weizenwampe: Warum Weizen dick und krank macht“ zu Gemüte geführt – diesmal in Form des Hörbuchs. Dr. William Davis untermauert hier sehr vehement die These, dass Weizen nicht nur für Übergewicht, sondern auch für eine Vielzahl von Erkrankungen verantwortlich ist.